In den vergangenen acht Jahren ist Ultras Sachsen Anhalt kontinuierlich gewachsen, eine Entwicklung die uns mit Stolz erfüllt und zeigt, dass gerade bei den jüngeren Fangenerationen ein großes Interesse an der Subkultur Ultra vorhanden ist. Höhere Mitgliederzahlen bedeuten allerdings auch einen gestiegenen Arbeitsaufwand, der häufig von einem überschaubaren Kreis der Gruppe gestemmt werden muss, welcher zudem mit Erwartungshaltungen oder gar Konsumdenken der eigenen Mitglieder zu kämpfen hat. Erfahrungen die dazu geführt haben, dass bereits in der zweiten Jahreshälfte 2007 Überlegungen zu einer Reformierung von Ultras SA stattfanden, damit kommende Projekte gestemmt werden können und sich die Gruppe weiterentwickelt. Dazu gehören neben einer neuen Organisationsstruktur ebenso ein überarbeitetes Mitgliedersystem, welches wir Euch nun vorstellen wollen.

Mit den Neuerungen endet der derzeitige Aufnahmestop, der seit Anfang des Jahres bestand. Hintergrund war in erster Linie ein immenser Ansturm an jungen Anhaltern, ein Zulauf den unsere Gruppe kaum stemmen konnte und es unheimlich schwer fiel die neuen Gesichter entsprechend zu integrieren. Zu oft mussten wir feststellen, dass neu dazu gestoßene Mitglieder den Anschluss nicht geschafft haben, die Gründe dafür sind vielfältig. Zum einen fehlte bei vielen sicherlich die letzte Konsequenz, Ultra als ein Hobby unter vielen, weshalb sie schnell wieder von der Bildfläche verschwanden oder nur sporadisch präsent waren. Andererseits gestehen wir uns den Fehler ein, dass die Integration durch die übrigen Mitglieder nicht intensiv genug war. Dadurch entstand eventuell ein falscher Eindruck, sowohl bei den Neumitgliedern als auch bei Außenstehenden, die sich mit Ultras SA beschäftigten. Punkte an denen wir ansetzen werden.

Ab sofort gibt es die Informationen zur Mitgliedschaft nur noch vor bzw. nach Heimspielen am U-SA-Treff an der Sparkassen Arena. Wir erwarten von unseren Mitgliedern, dass sie sich aktiv einbringen, präsent sind, weshalb ein erstes Gespräch am Infostand nicht mehr ausreicht. Im Anschluss stellen wir die Gruppe und Ihre Ziele vor, eine sofortige Mitgliedschaft ist nicht mehr möglich. Alle Anwärter müssen eine Probezeit von einem Jahr absolvieren, allerdings stellen wir unseren Neumitgliedern in dieser Zeit eine spezielle Gruppe von Ansprechpartnern zur Seite, welche bei der Integration in die Gruppe behilflich sein werden. Wer regelmäßig die Heim- und Auswärtsspiele besucht, bei der Gruppe steht, an U-SA-Veranstaltungen teilnimmt, sich für fanpolitische Dinge interessiert und neuen Freundschaften aufgeschlossen gegenüber steht, wird keine Steine auf seinem Weg in die Gruppe fürchten müssen. Wer jedoch in dem ersten Jahr kein Engagement zeigt oder sich nicht würdig für unsere Gruppe und / oder unsere Fanszene verhält, dessen Mitgliedschaft wird nach dem Probejahr beendet werden. Uns ist vollkommen klar, dass die Kriterien erfüllbar bleiben müssen und viele Faktoren eine Rolle spielen, aber wer kein Interesse an einer gemeinsamen Anreise hat oder sich einen Block aussucht, in dem man beim Fußballgucken in Ruhe sein Bier schlürfen kann, der ist in einer Ultragruppierung definitiv falsch.

Gleichermaßen ist uns bewusst, dass es der falsche Weg wäre, Anhalter auszuschließen, die schon seit Jahren oder Jahrzehnten ihren Platz in der Fanszene gefunden haben und Ultras SA unterstützen möchten. Das bedeutet, dass diese Kriterien für die Ü30 Fraktion nicht bindend sind. Aber auch an ältere Mitglieder stellen wir Ansprüche, die Bereitschaft mit anderen Mitgliedern in Kontakt zu treten und Ihre Erfahrungen weiterzugeben. Wir sehen Ultras SA als eine Gemeinschaft, die von der Präsenz jedes einzelnen Mitglieds lebt.

Wichtig: Fragen zur Mitgliedschaft werden nicht per E-Mail beantwortet.

Termine:
23. Februar 2012
FCA - Viktoria Pilsen
Parkstadion
 
Heute waren schon 12 Besucher (15 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden